Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach K. Müller hat nach 1 Millisekunden 463 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Müller'?

Rang Fundstelle
3% Kuenstler → Hauptstück → Prolog: Seite 0002, Werbung Öffnen
- gemeinverständliche Haltung aller Artikel - Druck und Format aller Bücher übereinstimmend - jedes Fach in einem Band. Allgemeine Geschichte, von Dr. K. Hermann
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0810, von Klarinettenrohr bis Klassifikation Öffnen
Müller, Klosé, Blaes. Berühmte Schulwerke verfaßten Blatt, Bärmann (Sohn), Berr, Iwan Müller, Klosé u. a. Zur Familie der K. gehören die größern (tiefern) Instrumente: a) Altklarinette (Baritonklarinette) in F und Es, eine Quinte tiefer klingend
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Tovote, München Mer.us, E. D. - Eduard Temnicr, Eschweiler Mrron, L. - Ludw. Hibeau, Berlin Mcrurll, E. - Elisabeth Müller, Freiburg i. Vr. Mery, Eugen - 5, München scheu Messeser, Th. - Ludwig
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0397, von Kalitwenskaja Staniza bis Kaliumchlorid Öffnen
Berliner Witz, volkstümlichen Humor und höhern Blödsinn vertrat, wie denn auch die typischen Gestalten: Zwückauör, Müller und Schulze, Karlchen Mießnick etc. seine Erfindungen sind. K. starb 21. Aug. 1872 in Berlin. Vgl. M. Ring, David K. (Berl. 1872
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0064, von Müller (Victor) bis Müller (Wolfgang) Öffnen
» (4. Aufl., ebd. 1890), «Europ. Geschichte und Politik 1871‒81» (Berl. 1882), und gab eine Neubearbeitung von K. F. Beckers «Weltgeschichte» (12 Bde., Stuttg. 1886) heraus. Müller, Wolfgang, genannt von Königswinter, Dichter und Novellist, geb. 15
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0058, von Müller (Eduard) bis Müller (Friedrich, Kupferstecher) Öffnen
"(ebd. 1891),sowie Abhandlun- gen über austral. Pflanzen. ^Frederik (S. 63 d). Müller, Frederik, Buchhändler, s. Müller <k Co., Müller, Friedrich, genannt Maler Müller, Maler, Kupferstecher und Dichter, geb. 13. Jan. 1749 zu Kreuznach
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
Marheineke Meyer, 4) H. A. W. Michaelis, 1) J. D. Müller, 14) J. Münter, 1) B. Neander, 3) D. A. Niemeyer, 1) A. H. 2) H. A. Nitzsch, 1) K. L. 2) K. J. Oetinger Olearius, 2) G. Olshausen, 1) H. Otto, 3) J. K. Th. v. Palmer, 2) Chr
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0370, von Kaiserschwamm bis Kaiserstuhl Öffnen
("der Herausgeschnittene"), welcher auf diese Art zur Welt gebracht worden sein soll, ist unverbürgt. Vgl. P. Müller, Der moderne K. (Berl. 1882). Kaiserschwamm, s. Agaricus V. Kaiserschwarz, s. Färberei, S. 42. Kaiserslautern (Lautern), Bezirksstadt
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0300, von Kent. bis Kentucky Öffnen
 u. s. w.) an und sind durch schöne Form ausgezeichnet. Die in den Gewächshäusern beliebtesten Arten sind K. Canterburyana Fr. Müll. (s. Tafel: Palmen III, Fig. 3), K. Forsteriana Moore und K. Balmoreana Fr. Müll. (Fig. 2). Sie sind als Kulturpflanzen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0833, von Kleister bis Kleisthenes Öffnen
er im Verein mit Adam Müller die Monatsschrift "Phöbus" und eine Buchhandlung begründete, auf welche er große Hoffnungen setzte, die aber leider an der Ungunst der kriegerischen Zeitläufte scheiterten. Die Dresdener Zeit (bis Frühjahr 1809
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0281, von Kehlsparren bis Kehrichtofen Öffnen
wohnte K. in Düsseldorf, wo er 21. Mai 1880 starb. Kehrherd, s. Aufbereitung (Bd. 2, S. 83 b). Kehricht, Kehrichtabfuhr, s. Müll. Kehrichtofen, ein Ofen zur Vernichtung oder Nutzbarmachung des Kehrichts der städtischen Straßen (s
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0284, Thierheilkunde Öffnen
Luca Ludwig, 2) K. F. W. Luschka Martin, 5) E. Meckel d. Jüng. Meibom, 4) H. Mesmer Middeldorpff Moleschott Müller, 15) Johannes Nägele, 1) F. K. 2) H. F. J. Nagel, A. E. Niemeyer, 3) F. v. Nußbaum Oesterlen Oppolzer Osann, 1) E
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0008, von Kabelader bis Kabeljau Öffnen
Seiten an einen Papierstreifen legten, welcher zu einer Spirale gewunden wurde; darum wurde ein getränkter oder nicht getränkter Papierstreifen gewickelt und endlich die zum K. zu vereinigenden Drahtpaare in entgegengesetzter Richtung zu einem Tau
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0245, von Kattegat bis Katwijk Öffnen
243 Kattegat – Katwijk Kattěgat, das Meer zwischen der Ostküste Jütlands und der Westküste Schwedens, nördlich von den dän. Inseln. Im Süden hängt das K. durch den Großen, den Kleinen Belt und den Sund mit der Ostsee zusammen, ist im W. flach
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0962, von Koloß bis Kolosser, Brief an die Öffnen
, Notes sur les Koloches (im "Bulletin" der Pariser Anthropologischen Gesellschaft 1872); Pfizmaier, Aufklärungen über die Sprache der K. (Wien 1884); Friedr. Müller, Bemerkungen über das Verbum der koloschischen Sprache (das. 1884); Krause
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
; neugriechische Litteratur. Dr. P. Mitzschke in Weimar: Stenographie. Prof. Dr. A. Müller in Königsberg: Arabische und persische Litteratur. Dr. Max Nordau in Paris: Moderne Schriftsteller. Dr. E. Oswald in London: Englische Litteratur (Zeitgenossen) Dr. K. v
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0181, Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst Öffnen
Kolbe, 1) K. Wilh. Krüger, 2) Ferd. Ant. Langer, 3) K. Herm. Theod. Mandel Mayer, 4) Karl Mechel Meil Merian Merz Müller, 4) Joh. Gotth. v. 11) Joh. Frdr. Wilh. Müller v. Steinla, s. Steinla Pichler, 4) Joh. Peter Post Raab Rahl, 1
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0208, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. Heffter, 2) A. W. Held, 3) J. v. Kaltenborn Lieber Mohl, 1) R. v. Moser, 1) J. J. 2) F. K., Frhr. v. Müller, 10) Adam Heinr. Murhard Nöllner Pözl, v. Pütter Pufendorf, v. Reyscher Rönne, v. Samwer Schmalz Schmauß Schmid *, 5
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0020, Konservatorium Öffnen
1855, reorganisiert 1873), die großherzogliche Orchester- und Musikschule in Weimar (Direktor Müller-Hartung; gegründet 1872), das Schwantzersche und Luisenstädtische K. in Berlin etc. In Wien besteht ein sehr besuchtes, in drei Abteilungen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0062, von Müller (Karl, Romandichter) bis Müller (Lucian) Öffnen
60 Müller (Karl, Romandichter) - Müller (Lucian) Wicklungsgeschichte des Pflanzenreiches" (ebd. 1860), "Ansichten aus den deutschen Alpen" (Halle 1858). Gegenwärtig arbeitet M. an einem neuen großen Werke über die Laubmoose, das er "(^nera
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0222, von Kassala bis Kassation (rechtlich) Öffnen
festgestellt gelten kann. – Vgl. Wißmann, Wolf, von François und H. Müller, Im Innern Afrikas. Die Erforschung des K. (3. Aufl., Lpz. 1891). Kassala , Landschaft in Oberägypten, s. Taka . Kassander (grch. Kassandro ), ältester Sohn
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0045, von Kalidasa bis Kalide Öffnen
»). Die gefeiertste Dichtung des K. ist das Drama Çakuntalā in sieben Akten, dessen Stoff aus dem Mahābhāratha (s. d.) genommen, aber von K. künstlerisch umgestaltet worden ist (vgl. B. Müller, K.s Çakuntalā und ihre Quelle, Breslau ohne Jahr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0415, von Kleopatra bis Kleriker vom Glauben Jesu Öffnen
Amphipolis Sieg und Leben. - Vgl. Müller- Strübing, Aristophanes und die histor. Kritik (Lpz. 1873); Büdinger, K. bei Thukydides (in den "Sitzungsberichten" der Wiener Akademie, 1880; Sonderabdruck, Wien 1881); Emminger, Der Athe- ner K. (Programm
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
mit sich, worin H. Bürkel und Th. Weller sich auszeichneten. Endlich bot das benachbarte Hochland malerische Motive in Fülle (F. Moritz Müller, K. Kaltenmoser, J. A. ^[Johann Adam] Klein, K. Spitzweg, der größte Humorist der ältern Münchener Schule, H
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0594, von Kasseler Blau bis Kassenschein Öffnen
. (2. Aufl. von Hoffmeister, Kassel 1882); Hahndorf, K. vor 50 Jahren (das. 1863); Fr. Müller, K. seit 70 Jahren (das. 1876-79, 2 Bde.); Bähr, Eine deutsche Stadt vor 60 Jahren (2. Aufl., Leipz. 1886); Brunner, K. im Siebenjährigen Krieg (Kassel 1884
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0367, von Kirchenordnungen bis Kirchenpatronat Öffnen
Westfalen und der Rheinprovinz (Lpz. 1837); die Ausgaben der letztgenannten K. von Bluhme-Hälschner (5. Aufl. von Kahl, Bonn 1891) und von Th. Müller (neu bearbeitet von Schuster, Berl. 1892); ergänzte Ausgabe der Militär-Kirchen- und Schulordnung des
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0220, Mathematik: Biographien Öffnen
Möbius, 1) Aug. Ferd. Müller, 1) s. Regiomontanus Neumann *, 5) K. Gottfr. Oettinger *, 2) Ludw. Ohm, 2) Martin Pescheck Peuerbach, s. Purbach Pfaff, 2) Joh. Friedr. Pitiscus Plücker Purbach Regiomontanus Rhäticus Rheticus, s
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0779, von K. S. bis Kuba Öffnen
777 K. S. – Kuba oft sehr verschieden. Manche Verbindungen geben ihr K. schon bei gewöhnlicher Temperatur an nicht ganz feuchte Luft ab, wobei sie zerfallen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0031, von Kaiserschwamm bis Kaiserslautern Öffnen
werden, weil er das Kind getötet hat, um die Mutter zu erhalten. Cäsar soll nach der Versicherung des Plinius durch K. zur Welt gebracht worden sein. – Vgl. Wachs, Der Wittenberger K. von 1610 (Lpz. 1868); P. Müller, Der moderne K. (Berl. 1882
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1023, von Königsblau bis Königsgrün Öffnen
1023 Königsblau - Königsgrün. 2) K. in der Neumark, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, ehemals Hauptort der Neumark, an der Röhrike und der Linie Breslau-Stettin der Preußischen Staatsbahn, 19 m ü. M., hat eine gotische Kirche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0360, Kaffern Öffnen
gleichend. F. Müller ist der Ansicht, daß, da physischer Typus und Sprache vielfach an Hamitisches und Semitisches erinnern, in unvordenklicher Zeit eine Mischung der Urnegerrasse mit hamitischen Stämmen stattgefunden haben müsse. Der Charakter der K
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0297, von Ken bis Kennan Öffnen
Sparkasse, Spar- und Vorschußverein, Stadtbibliothek, Stadttheater sowie einen Handels- und Gewerberat. Die Stadt besteht aus der Altstadt an der Iller, ehemals Reichsstadt, und der höher gelegenen Neustadt, früher gefürstete Abtei K. , beide
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0048, von Kontrabuch bis Kontraktbruch Öffnen
: Dragonetti, Andreoli, Wach, August Müller, Bottesini. - 2) Blechblasinstrument, K. der Harmonie (Bombardon), unter dem Namen K. in kreisrunder Form 1845 von Cerveny konstruiert, vielfach nachgeahmt (Saxhorn-K., Helikon, Pelliton), in C, B, F und Es. 1873
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0178, von Karlstadt (Joh.) bis Karmeliter Öffnen
vielen Beiträgen zu technolog. Fachzeitschriften schrieb K.: «Einleitung in die mechan. Lehren der Technologie» (2 Bde., Wien 1825), «Handbuch der mechan. Technologie» (2 Bde., Hannov. 1837–41; 6. Aufl., bearb. von Fischer und Müller, Lpz. 1887–90
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0257, Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker Öffnen
* Mohl, 4) H. v. Müller *, 33) F. v. Nägeli, 2) K. W. Nees von Esenbeck, 1) Ch. G. 2) Th. F. L. Pfeiffer, 3) L. Pöppig Pohl Pringsheim Pritzel Rabenhorst, 2) L. Regel Reichenbach, 3) H. G. L. 4) H. G. Roßmäßler Roth Sachs, 3) J
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0292, Krapp Öffnen
bestehenden Mullkrapp (Mull, Korte, Krappklein), ein braunes Pulver, das nur als Zusatz beim Braun- und Schwarzfärben dient. Die solchergestalt gereinigten Wurzeln werden durch Mühlsteine oder öfter auf Stampfwerken gepulvert und geben nach Absieben des
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0043, Kulturgeschichte: Aberglaube Öffnen
31 Kulturgeschichte: Aberglaube. Holländer. Aitzema Bor, P. Ch. Bosscha, 2) J. David, 6) J. B. Groen van Prinsterer Hooft Jonge, de Kampen, G. van Meerman Muller * Wagenaar Westreenen van Tiellandt Italiener. Alberi Amari, 1
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0471, von Kantabrer bis Kantabrisches Gebirge Öffnen
, Buhle, Wendt u. a. bemerklich. Indirekt sind fast alle nach K. Philosophierenden durch ihn beeinflußt worden, indem nicht nur Fichte, der Urheber der idealistischen Richtung, sich anfänglich selbst für einen Kantianer hielt, sondern auch Herbart
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0629, von Korana bis Korbflechterei Öffnen
) und Savary (ebd. 1892), die deutschen von Wahl (Halle 1828), Ullmann (6. Aufl., Bielef. 1872), Rückert (Der K., im Auszuge übersetzt; hg. von Aug. Müller, Frankf. a.M. 1888) und Klamroth (Die 50 ältesten Suren des K. in gereimter deutscher
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0823, von Kupferstein bis Kupferstich Öffnen
die Franzofen zuerst wieder einen strengen Stil und eine festere Zeichnung auch in die K. einzuführen und fanden Nachfolger unter den Deutschen und Italienern. Viele Leistungen von Desnoyers, Richomme, Francois Forster, Müller dem Jüngern
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0794, von Kulmination bis Kulturgeschichte Öffnen
der Auf- gabe, Inhalt und Formen der Gesittung darzulegen, nicht gerecht werden; wohl abcr kann die polit. Ge- schichte einen Teil der Vorarbeit sür die K. liefern, und zwar eine um so wertvollere, je mehr sie selbst schon nach Johannes von Müllers, Mösers
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0616, von Kathedralschulen bis Katholische Majestät Öffnen
616 Kathedralschulen - Katholische Majestät. Kathedralschulen, s. v. w. Domschulen (s. d.); vgl. Klosterschulen. Kathenotheismus (griech.), von Max Müller eingeführte Bezeichnung der alleinigen Gottheit mit verschiedenen Namen in den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0983, von Kommentar bis Kommission Öffnen
983 Kommentar - Kommission. Leipziger, Jenaer, Göttinger etc. Komments und wiederum Korpskomment (auch S. C.-K., weil er von dem Seniorenkonvent der deutschen Korps in Kosen [s. Landsmannschaften] festgestellt wird), burschenschaftliche
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0865, Müller (Dichter) Öffnen
865 Müller (Dichter). derben Realismus machen die Hauptcharakterzüge seiner Poesie aus. Von seinen dramatischen Versuchen ist das lyrische Drama "Niobe" (Mannh. 1778) das mindest gelungene; "Fausts Leben, dramatisiert" (1. Teil, das. 1778; neu
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0367, Griechische Philosophie Öffnen
von Streitigkeiten und Kämpfen oder von Wanderungen von Göttern oftmals nur die Spiegelbilder der Geschichte der sie verehrenden Stämme und Völkerschaften sind, eine Seite der Mythenbildung, welche nach dem Vorgange Ottfried Müllers in neuerer Zeit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0046, Deutsche Philologie Öffnen
" (Münch. 1837). Seit J. Grimm hat nur K. Müllenhoff sich wiederum die Erforschung des german. Altertums zur Aufgabe gemacht; sein Lebenswerk "Deutsche Altertumskunde" (Bd. 1, Berl. 1870; 2. Aufl. 1890; Bd. 2, ebd. 1887; Bd. 3, 1892; Bd. 5, 1891
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0506, Kometen (Ponsscher Komet, Septemberkomet von 1882) Öffnen
. Okt. stattgefunden, und ebenso war Müller in Potsdam, der den K. seit November photometrisch verfolgte, 1. Jan. 1884 Zeuge eines solchen Vorganges. Während an diesem Tage um 5 Uhr 47 Min. ebenso wie an den vorhergehenden Tagen der Kern des K. sehr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0248, von Katzenkraut bis Kauf Öffnen
, Vermengung mit fremden Ausdrücken unverständlich wird. Das Wort stammt von dem oberdeutschen Kaudern in der Bedeutung Zwischenhandel treiben, hausieren, sodaß K. ursprünglich die undeutliche Rede der hausierenden Welschen (Italiener) bezeichnete
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0252, von Kaufhandel bis Kaufmann (Joh. Gottfr.) Öffnen
negotiation in the mystery of merchandizing. In einem vornehmern Sinne wird K. entgegengesetzt dem Handelsmann, Händler, Krämer, Trödler, Kleinkaufmann, Minderkaufmann (s. d.). Noch vornehmer wird der im Welthandel auftretende Großkaufmann als Kaufherr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0387, von Kjöprili (Geschlecht) bis Klafsky Öffnen
Niedergangs mehrere ausgezeichnete Staatsmänner gegeben hat. Mehemed K. , der wahrscheinlich als für den Janitscharendienst ausgehobener Christenknabe in die Küche des Serails gekommen war, wurde Statthalter in Damaskus und 1656, schon
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0696, von Krapotkin bis Krasicki Öffnen
und bringt letztere als Abfall- produkt unter der Bezeichnung Mull kr app in den Handel. Die gereinigten Wurzeln liefern gemahlen den beraubten lgefchälten) K., während zum un- beraubten oder gemeinen K. die Wurzeln unge- schält gemahlen werden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0747, Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft Öffnen
festgestellt werden. Über die in Österreich-Ungarn bestehenden militär. Bildungsanstalten s. Militärschulen. Vgl. F. Müller, Die k. k. österr. Armee seit Errichtung der stehenden Kriegsheere (2 Bde., Prag 1845); Danzer, Unter den Fahnen. Die Völker
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0335, von Kiffhäuser bis Kilé Öffnen
333 Kiffhäuser - Kilé Pferdebahn, Flußhafen mit Dampfschiffahrtsverkehr auf dem Dnjepr, dem Pripet und der Deßna. K. hat 89 Fabriken, ist berühmt durch seine eingemachten Früchte und beherrscht den Zuckermarkt in Rußland. Auch ist es ein
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0087, Antworten Öffnen
87 zu "Kohlwürsten?" Ich habe solche in der französischen Schweiz gegessen und fand sie zu gesottenen Kartoffeln vorzüglich. Von Ab. in K. Kürbisse. Wie werden diese gut und haltbar eingemacht? Antworten. An Fr. C. in H. Nervöses
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0546, Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum) Öffnen
letztes Werk über die Vorgeschichte des Nordens wurde von Simpson ins Englische übersetzt (1886). Mit den Mitteln der Sprachforschung ist am erfolgreichsten K. Müllenhoff in die dunkle Vorzeit Mitteleuropas eingedrungen: der zweite Band seiner
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
VIII Übersicht des Inhalts Historische (u. kulturhistorische) Litteratur 443 Brief (Geschichte des Briefs in Deutschland), von G. Steinhausen 124 Lügendichtungen, von K. Müller-Fraureuth 594 Roman (Verzeichnis nach Titeln u. Stoffen) 773
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0655, von Müller bis Muscheln Öffnen
von 3,5 m Länge und 1,« m Breite, also von 3,6 cM Nahmenfläche, stündlich 2000-2500 kx Schrot oder 1500 k^ Grieß oder 1100 ktz- Dunst oder 650 k^' Mehl. Müller, Samuel, niederländ. Historiker, geb. 1848 zu Amsterdam, seit 1874 Stadt-^ seit 1879
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0961, von Kolorin bis Koloschen Öffnen
und Reineck, während bei Müllers Komplementärkolorimeter die Tiefe der Färbung ermittelt wird durch Messung der Schicht einer färbenden Flüssigkeit, welche erforderlich ist, mit einem komplementärfarbigen Normalglas Weiß zu geben. Bei Dubosqs K. (s. Figur
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0359, von Kaffeebaum, Kentuckyscher bis Kaffern Öffnen
reden. Diese Sprachgruppe umfaßt mit Ausnahme der Hottentoten und Buschmänner alle übrigen Völker Südafrikas nach N. bis zum 4.° nördl. Br. (s. Karte bei "Kapland"). Man versteht nach Friedrich Müller unter den K. im anthropologischen Sinn
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0008, von Konkordienbuch bis Konkret Öffnen
. Württemberg hatte 1857 und Baden 1859 ein K. mit Rom abgeschlossen, beide wurden jedoch von den Volksvertretungen mit Entschiedenheit zurückgewiesen und daraufhin in beiden Ländern die Verhältnisse der katholischen Kirche durch Staatsgesetz geordnet
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0271, von Kschatria bis Kuangseu Öffnen
ist. Gesammelt wurden die Fragmente von Bekker in der Ausgabe des Photius (Berl. 1824), von Lion (Götting. 1823), von Bähr (Frankf. 1824) und von Müller (im Anhang zur Ausgabe des Herodot, Par. 1858). Vgl. Blum, Herodot und K. (Heidelb. 1836); Rüter
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0058, von Kalliope bis Kallynterien Öffnen
äicitui' coin- inontatio" (4 Programme, Lpz. 1838-42), in Geiers "^lexanäri Na^ni liistoriai um LcriptorsZ" (ebd. 1844) und nebst Pseudo-Kallisthenes von K. Müller als Anhang zum Arrian (Par. 1846). - Vgl. Zacher, ?86uäoca11i8tü6ii63. (Halle 1867
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0513, von Kolonisationsgesellschaften bis Kolophon (Ende) Öffnen
, im Altertum Mittelpunkt des gleichnamigen Demos (Gau), in welchem Sophokles geboren wurde, der durch seine Tragödie "Ödipus auf K." die Landschaft berühmt gemacht hat. Der jetzt kahle Hügel trägt die Gräber von Ottfried Müller und Ch. Lenormant. Kolophōn
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0293, Krapp Öffnen
293 Krapp - Krapp dadurch, daß ihm der ganze, ehemals große Absatz nach Frankreich fehlt, da man dort das einheimische Produkt durch einen Schutzzoll begünstigt hat. Elsässer K. ist eine sehr gute Sorte, er ist hellgelb, wird durch Absorption
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0636, von Kaukasus bis Kaulbach Öffnen
Gruppe besteht aus entschieden verwandten Sprachen und läßt sich zugleich mit einiger Wahrscheinlichkeit mit einem anderweitigen Sprachstamm vermitteln, indem sie nach Lenormant, Sayce und Fr. Müller mit dem Alarodischen, der anscheinend in den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0315, von Kunstwolle bis Kuntze Öffnen
315 Kunstwolle - Kuntze. den Boden für eine wissenschaftliche Behandlung der niederländischen Kunstgeschichte bereiteten, deren Resultate in mehreren Fachzeitschriften niedergelegt wurden. In Frankreich reicht die Geschichte der K. in das 17
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0467, Kant (Leben und Schriften) Öffnen
: Was ist Aufklärung?" (beide 1784); die großes Aufsehen erregende "Rezension von Herders Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" von 1785, welche Herder so übel aufnahm, daß er seitdem den vertrautern Verkehr mit K. vermied; die beiden Abhandlungen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0840, von Klettenberg bis Klettgau Öffnen
Friedr. K. v. Moser (gest. 1798) und dem Frankfurter Arzt G. W. Müller, welch letzterer sie und die Mutter Goethes sowie diesen selbst zum Studium alchimistischer Werke veranlaßte. Durch Goethe ward sie auch mit Lavater bekannt. Sie starb 16. Dez
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0960, von Kolonnenjäger bis Kolorimeter Öffnen
, berühmt als Geburtsort des Sophokles und durch dessen Tragödie "Ödipus auf K." Jetzt eine kleine kahle Anhöhe, auf der sich die Grabmäler der Archäologen Otfr. Müller und Ch. Lenormant befinden. Kolontaj, Hugo, poln. Staatsmann und Schriftsteller
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0177, von Krebswurzel bis Kredit Öffnen
hervor, oder sind von einer harten Decke umschlossen und so in einer eignen Nische (Kiemenhöhle) untergebracht. Zur Erneuerung des Atemwassers innerhalb dieser Höhle sind oft noch besondere Wedelapparate an den Beinen vorhanden. Nur wenige K. atmen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0257, von Kroton bis Kruciferen Öffnen
. niemals getrieben worden. Sie sind meist Götzenanbeter. Ein Teil von ihnen hat sich der Republik Liberia angeschlossen. Die Sprache der K. nebst den Dialekten Grebo und Basa, dargestellt von Fr. Müller (Sitzungsbericht der Wiener Akademie, 1877
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0295, von Kulturtechnik bis Kultus Öffnen
Meliorationsfonds wesentlich erleichtert. Vgl. Dünkelberg, Encyklopädie und Methodologie der K. (Braunschw. 1883, 2 Bde.); "Landeskulturzeitung", Fachblatt für die gesamte K. (hrsg. von Müller-Köpen, Berl. 1886 ff.); "Ausbildung und Prüfung der preußischen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0568, von Konkordatsbanken bis Konkordienformel Öffnen
566 Konkordatsbanken - Konkordienformel 27. Nov.), wonach den röm.-kath. Unterthanen Rußlands freie Religionsübung zugesichert und die neue Diöcese Cherson errichtet wurde. Eine Reihe sehr günstiger K. schloß die Kurie in den fünfziger
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0665, von Klein-Burgwedel bis Kloster Öffnen
, derInternationalepermanente Straßenbahn- verein in Brüssel. Litteratur. Hilfe, Handbuch der Straßenbahn- kunde, Bd. 2 (Münch. und Lpz. 1891 -93>; Fr. Müller, Grundzüge des Klcinbahnwesens (Berl. 1895); Haarmann, Die K. (ebd. 1896); Glcim, Das Gesetz über K
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0672, von Kommunale Doppelbesteuerung bis Kongobahn Öffnen
, wesentlich verbesserten Multiplikatorkompaß kon- struiert, der die Kompensation der Deviation sehr erleichtert; dieser K. wird namentlich in der österr.- ungar. Marine verwendet. Aus der deutschen See- warte hat Lauenstein 1894 emen Destektor kon
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1013, Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) Öffnen
, hatte sich aber dann nach Halle gewendet, wo K. Reisig leider nur zu kurze Zeit durch Anregung eine Anzahl tüchtiger Philologen (Fr. Haase) gebildet hat. Ihm ist die Richtung auf die historische Entwickelung der lateinischen Sprache, die genaue
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0742, von Kingstown bis Kinkel Öffnen
. Sie hieß fortan Gräfin von Bristol, doch blieb das Testament des Herzogs von K. gültig und sie selbst im Genuß seines Vermögens. Sie lebte fortan abwechselnd in Rom und Petersburg auf glänzendstem Fuße, später auf dem Schloß zu Ste.-Assise bei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0744, von Kinroß bis Kinyras Öffnen
, auch Cantire, "des Landes Kopf"), langgestreckte, hügelige Halbinsel der schott. Grafschaft Argyll, 68 km lang, die mit dem Bezirk Knapdale durch den Isthmus von Tarbert zusammenhängt und im steilen Mull of K. endet. Der Kilbrennansund trennt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0064, von Kaltschüren bis Kaluga Öffnen
Körpers ausgeglichen, woraus die krästig umstimmende, die gesamten Er- nährungsvorgänge lebhaft anregende Wirkung der K. beruht. Bei den Teilbädern will man die ört- lichen Wirkungen auf einen Körperteil beschränken. Bei den Douchen und Abreibungen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0065, von Kaluger bis Kamala Öffnen
und Australien heimischen Rottlera tinctoria Roxb. ( Mallotus Philippinensis Müll. Arg. , s. Rottlera ) bedecken und durch Abbürsten dieser Früchte gewonnen werden. Die K., welche außer Spuren von ätherischem ÖL, Citronen- und Oxalsäure
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0657, von Koslow bis Kosmos (Weltall) Öffnen
Gollenberg (144 ni), dessen einer Teil, der Fahnenberg, früher ein vielbesuchter Wallfahrts- ort war, trägt seit 1829 ein Kreuz zur Erinnerung an die 1813-15 gefallenen Krieger Hinterpommerns. K. wurde 1188 erbaut und 1266 Stadt. 1532 schloß
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0141, von Karibenfisch bis Karikatur Öffnen
139 Karibenfisch – Karikatur mächtigsten. Sie widerstanden den Europäern lange Zeit kraftvoll, sodaß es den Franzosen erst 1660 gelang, sie auf Dominica und St. Vincent zu beschränken. Auf diesen beiden Inseln bildeten sich aus den K
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0024, von Kaehler bis Kahn Öffnen
. Professor in Bonn, 1867 in Halle, wo er gleichzeitig mit dem Inspektorat des Schlesischen Konvikts betraut war und seit 1879 als ord. Professor für systematische Theologie und Neues Testament wirkt. K. schrieb: «Paulus der Jünger und Bote Jesu
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0174, Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst Öffnen
Heger * Heideloff Hittorff Hitzig, 3) G. Heinr. Friedr. Hude Hübsch Klenze Knapp, 2) Joh. Michael Knobelsdorf Knoblauch Lange, 2) Ludwig 5) Friedrich Langhans, 1) K. Gotth. 2) K. Ferd. Lasaulx, 1) Joh. Claud. v. Laves Leins
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0386, von Mothes bis Moulin Öffnen
der ersten Jahrhunderte« (1865); »Französisches, deutsches, englisches technologisches Wörterbuch« (mit Rumpf, 1869-74) und »Illustriertes archäologisches Wörterbuch des Mittelalters und der Renaissance«, mit H. A. Müller (1874-78, 2 Bde.; 2. Aufl
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0354, von Horazdiowitz bis Horb Öffnen
. Meyer, Lpz. 1874). Unter den Ausgaben sind hervorzuheben die kritischen von R. Bentley (zuletzt Berl. 1869), die von Meineke (zuletzt ebd. 1874), die von M. Haupt (zuletzt ebd. 1881), die von Lucian Müller (Lpz. 1874 u. 1879) und die von Keller
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0818, von Klavierauszug bis Kleber Öffnen
818 Klavierauszug - Kleber. Unter den zahlreichen Anleitungen, das Pianoforte zu spielen (Klavierschulen), sind hervorzuheben: die von D. G. Türk, A. Eberh. Müller (von Knorr neubearbeitet), L. W. Greulich, Clementi ("Gradus ad Parnassum"), Cramer
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0017, Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) Öffnen
, 3) Landgr. Philipp, 7) d. Großmüth. Wilhelm, 7) a. Landgr. - b. W. I., Kurf. - c. W. II., Kurf. Amalia *, 4) Landgräfin Baumbach, 1) M. v. 2) L. u. E. v. Bernhardi, 3) K. Ch. S. Hassenpflug Haynau, 1) W. K. v. 3) F. W. K. E. v. Jordan, 1
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0363, von Kirchengesetzgebung bis Kirchengewalt Öffnen
von Möller, Lehrbuch der K. (2 Bde., Freiberg 1889 u. 1891), von Müller, Grundriß der K. (Bd. 1, ebd. 1892) und der Grundriß von Sohm (8. Aufl., Lpz. 1893). "Zeittafeln und Überblicke zur K." gab Weingarten (4. Aufl., Lpz. 1891) heraus. - Vgl. auch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0772, von Kruse bis Krustentiere Öffnen
, besuchte 1837 - 44 Ruß- land, Schweden, Norwegen und England, wo er einige Jahre als Erzieher bei Lord Shaftesbury lebte. K. war 1844-47 Gymnasiallehrer in Min- den, 1847 - 48 Mitredacteur der "Kölnischen Zeitung", 1848-49 Redacteur
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1021, Königsberg (K. in Preußen) Öffnen
1021 Königsberg (K. in Preußen). Schloßthor, und am Ende der Südseite erhebt sich der 84,5 m hohe Schloßturm, von dessen Galerie man die ganze Stadt und Umgegend und das Frische Haff übersieht. Außer dem Dom und der neuen, in gotischem Ziegelbau
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0331, Kupferstecherkunst (Geschichtliches) Öffnen
] Schmutzer und A. v. Bartsch in Wien sind zu nennen. Der geistvollste deutsche Kupferstecher des 18. Jahrh. ist Chodowiecki, der nur nach eignen Kompositionen stach. Ein neuer Aufschwung der K. beginnt mit dem 19. Jahrh., an dessen Schwelle Fr. Müller
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
: Musikgeschichte, Biographie. Prof. J. ^[Joseph] Kürschner in Stuttgart: Theater. Rechtswissenschaft. Dr. K. Baumbach in Sonneberg: Rechtswissenschaft. Prof. Dr. K. Gareis in Gießen: Handelsrecht. Dr. Gutfleisch in Gießen: Zivilrechtliches. Prof. Dr. A
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
. von Hammer, 2) Guido Harrach, 6) Ferd., Graf von Hasenclever, 1) Joh. Peter Hasenpflug Haushofer Heidegger, 2) Karl Wilh., Freih. v. Heideck Heinlein Helmle Helmsdorf Hendschel Henneberg, 2) Rudolf Hensel Hermann, 4) K. Heinr. Heß, 4
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0411, von Unknown bis Unknown Öffnen
hell und klar, sondern wolkig geworden. Was mag die Ursache sein? Alles Putzen mit Leder, Wasser und Salmiak half nichts. Von Frl. B. K. in A. Häkelgarn. Wer nennt mir eine gute Bezugsquelle für Häkelgarn in Strängen (nicht in Knäuel), ebenso
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0542, von Pythagoreïsche Zahlen bis Pz. Öffnen
aus, daß im allgemeinen auch H=K₁+K₂ ist, wenn die über den Katheten konstruierten Figuren K₁ und K₂ der über der Hypotenuse konstruierten Figur H ähnlich sind. Mit diesem erweiterten P. L. läßt sich z. B. der Satz von den Lunulae Hippocratis (s. d
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
. Als Dialektdichter sind die Österreicher Fr. Stelzhamer und K. A. Kaltenbrunner, die Bayern Franz v. Kobell und Karl Stieler, der Nordfranke Friedr. Hofmann, die Plattdeutschen Brinckmann und Hobein vor andern anzuführen. Auf dem Gebiet
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0593, Kassel Öffnen
46,378 im Jahr 1870), darunter 56,684 Evangelische, 5529 Katholiken und 1870 Juden. Industrie und Handel befinden sich in stetigem Wachsen. K. hat Eisengießereien und Maschinenfabriken (darunter die Henschelsche Maschinenfabrik mit 1600 Arbeitern), 2
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0157, von Krankenlaus bis Krankenpflege Öffnen
., Berl. 1884); M. Hirsch, Das Krankenversicherungsgesetz vor dem Reichstag (das. 1883); Gallus, Die Organisation der Krankenversicherung für Arbeiter (Leipz. 1883); L. v. Müller, Die Krankenversicherung der Arbeiter (2. Aufl., Nördl. 1884); Schmitz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0852, von Küstenhandel bis Küstenkrieg Öffnen
geschieht das Heben des Rohrs zehnmal so schnell als bei der Handpumpe. Vgl. Die Schiffs- und Küstengeschütze der deut- schen Marine (Berl. 1876); H. Müller, Die Entwick- lung der preuß. Küsten- und Schiffsartillerie von 1860 bis 1878 (ebd. 1879